Tel +49 (0) 30 29774240 contact@orgeny.com

Der LFW24-Workshop der Orgeny

Wir bereiten Ihr Team auf den Lieferantenwechsel in 24 Stunden vor!

Ab dem 6. Juni 2025 muss der Lieferantenwechsel in 24 Stunden funktionieren – ist Ihr Team fachlich darauf vorbereitet?

Sind Sie wirklich bereit für den LFW24 – oder wünschen Sie sich noch tiefergehende fachliche Expertise in Prozessen und Formaten für Ihr Team?

Wie wäre es, wenn Ihr Team den neuen LFW24-Prozess sicher und effizient bis ins Detail beherrscht?

Der Lieferantenwechsel in 24 Stunden (LFW24) bringt ab dem 6. Juni 2025 erhebliche Veränderungen für Netzbetreiber, Stromlieferanten und Messstellenbetreiber mit sich. Die neuen Prozess- und Formatvorgaben erfordern eine schnelle und tiefgehende Einarbeitung – doch im Tagesgeschäft bleibt oft keine Zeit dafür.

Unser LFW24-Workshop vermittelt nicht nur das notwendige Fachwissen für Ihren Arbeitsalltag, sondern sorgt auch für eine nachhaltige Verankerung des Wissens. Der Workshop ist insbesondere geeignet für Fachkräfte, die bisher noch nicht die Möglichkeit hatten, sich intensiv mit den neuen Anforderungen auseinanderzusetzen.

Sichern Sie sich jetzt Ihr individuell zugeschnittenes LFW24-Training und bereiten Sie Ihr Team optimal auf den LFW24 vor!

Die Vorteile der LFW-24-Workshops und Schulungen der Orgeny im Überblick:

Tiefer Einstieg in die Materie

Ein paar Stunden sind für das Thema einfach zu kurz!

Durch den mehrtägigen Workshop haben Ihre Teams die Möglichkeit, sich in Ruhe vom Überblick herab bis auf Feldebene in die Materie einzuarbeiten

Die TeilnehmerInnen erhalten ein klares Bild und tiefes Verständnis der neuen Regelungen

Praxisnah, nachhaltig & verständlich

Der Schlüssel zum Verständnis ist Lernen durch Bearbeitung realer Fälle & Anwendungsbeispiele

Deswegen der Workshop-Charakter und keine reine Frontalschulung

Diskussionen, Gruppenarbeiten und direkte Arbeit in Prozess- und Formatdokumenten helfen, das Gelernte nachhaltig zu verinnerlichen

Individuell angepasst

Die Inhalte und Methoden werden im Vorfeld und während des Workshops auf die spezifischen Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt

Wer kommt wann mit welchen fachliche Schwerpunkten zum Training?

Die Durchführung erfolgt vor Ort und ist auch in hybriden Formaten und als Schulung zum LFW24 möglich

Ein beispielhaftes Programm für einen 4-Tages-Workshop bei einem großen deutschen Netzbetreiber:

?

Tag 1: Grundlegende Regelungen des LFW24

Überblick über die wesentlichen Neuerungen und Prozessdokumente

Die neue MaLo-API: Funktionsweise, Schnittstellen und Daten

Chancen und Herausforderungen der neuen Ident-Systematik

?

Tag 2: Lieferbeginn & Neuanlage

Die neuen Fristen und Schritte des Lieferbeginns (Sequenzdiagramm im Detail)

Unterschiede zwischen Neuanlage und Lieferbeginn

Umgang mit Produkten und Paketen für Sender und Empfänger

?

Tag 3: Zuordnungs- & Abrechnungsprozesse

Prozesse zu Stammdatenänderungen und Abrechnungsdaten für Netznutzungs- und Bilanzkreisabrechnung

UTILMD-, ORDERS- und IFTSTA-Formate in Zuordnungs- und Änderungsprozessen

Clearingprozesse

?

Tag 4: Spezialthemen und Vertiefungen

Wichtige Entscheidungsbaumdiagramme

Prozesse zur „Ruhenden MaLo“

Anwendungshilfen und Umsetzungsfragen

Vertiefungen und Wiederholungen und weitere Beispiele

Ihr Dozent: Boris Meyer – Experte für Energiewirtschaft & Marktprozesse seit über 25 Jahren

Als Geschäftsführer und Inhaber der Orgeny GmbH verfüge ich über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Umsetzung energiewirtschaftlicher Prozesse und habe bereits zahlreiche Unternehmen bei der Integration neuer Marktanforderungen begleitet.

 

Seit über zwei Jahren beschäftige ich mich hauptsächlich mit den Prozessen des LFW24 und begleite die Umsetzung und Einführung im Rahmen von Workshops und Konzeptarbeit bei meinen Kunden, insbesondere der Marktrollen Netzbetreiber und Lieferant.

 

 

 

 

Feedback nach 4 1/2 Tage Workshop bei einem großen Netzbetreiber:

Und noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön für die Veranstaltungen. Ich habe wirklich durchweg positives Feedback aus allen Teams erhalten.

Gerne können Sie Ihre individuellen Wünsche und Fragen über unser Kontaktformular erfassen und an uns senden:

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
E-Mail-Adresse
DSGVO-Checkbox

Natürlich sind wir auch per Mail und Telefon für Sie erreichbar:

📍 Orgeny – Organisation and Energy GmbH

📞 Telefon: +49(0)3029774240

📧 E-Mail: contact@orgeny.com

Mehr zur Orgeny unter: www.orgeny.com